Am vergangenen Wochenende fand in der Wietzendorfer Sporthalle das alljährliche Heidepokalturnier statt und lockte über 150 begeisterte Judoka aus der ganzen Region sowie traditionell einige Vereine aus Nordrhein-Westfalen an. Das Turnier war ein voller Erfolg und sorgte für spannende Kämpfe, viel Spaß und eine tolle Atmosphäre.
Bereits morgens strömten die Teilnehmenden in die Halle, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Die jungen und älteren Judoka zeigten ihr Können in verschiedenen Gewichtsklassen und Altersgruppen. Besonders beeindruckend waren die fairen Kämpfe und die gegenseitige Unterstützung, die bei diesem Turnier großgeschrieben werden.
Eltern, Freunde und Fans feuerten die Kämpfer lautstark an und genossen die mitreißende Stimmung. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben musste.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß alle Teilnehmer haben und wie respektvoll miteinander umgegangen wird“, sagte Torsten Lattermann, 2. Vorsitzender des Judofachverbandes Heideregion e.V. „Das zeigt, dass Judosport nicht nur Kraft und Technik, sondern auch Werte wie Fairness und Teamgeist vermittelt.“
Am Ende der Kämpfe konnten sich die besten Judoka über den begehrten Heidepokal und Medaillen freuen. Das Turnier hat einmal mehr bewiesen, dass Judo eine lebendige und begeisternde Sportart ist, die Menschen jeden Alters verbindet.
Neben den sportlichen Highlights sorgte auch das Rahmenprogramm für gute Laune. Wer wollte, konnte auf der Judomatte übernachten, sich beim Spiel ohne Grenzen nochmals auspowern, an einer Nachtwanderung teilnehmen oder am Sonntag das Wochenende im Heidepark ausklingen lassen.
Das Organisationsteam um Andrea Morawietz-Lühr und Florian Koch gratuliert allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, ohne die die Ausrichtung eines solchen Turniers nicht möglich wäre.