TT-Erwachsene deklassieren Tabellenzweiten im Topspiel

TT-Erwachsene deklassieren Tabellenzweiten im Topspiel

Das eigentlich erwartet spannende Spiel zwischen dem TSV und dem TT 93 Soltau IV am 28.01. zeigte sehr schnell die eindrucksvolle Überlegenheit unserer Mannschaft in dieser Spielklasse. In der gewohnten Stammformation Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau ging es zum Tabellenzweiten nach Soltau.

Schon nach den Eingangsdoppeln wusste man, wo die Reise heute hingehen sollte. Sowohl Günter und Jürgen als auch Martin und Celina siegten eindeutig in 3:0 Sätzen (11:4, 11:7, 11:9 und 11:7, 14:12, 11:5).

Auch in seinen beiden Einzelpartien machte Günter mit seinem jeweiligen Gegner kurzen Prozess. Er siegte mit 11:4, 11:2, 11:5 und 11:7, 11:8, 11:7.

Jürgen musste am heutigen Tage die einzige Niederlage gegen Soltaus Nummer 1 einstecken. Dieses Match verlor er in 4 Sätzen mit 11:6, 9:11, 8:11 und 7:11. Bei seiner zweiten Begegnung lief es dann wieder besser. Diese Partie entschied er mit 3:0 Sätzen (11:9, 11:9, 11:7) für sich.

Dadurch das Jürgen sein zweites Spiel gewonnen hatte, musste Martin nur einmal im Einzel an den Tisch. Mit der eigenen Leistung unzufrieden, weil er in diesem Spiel "schon" seinen zweiten Satz in der gesamten Saison abgab, gewann er trotzdem sehr souverän mit 11:5, 11:6, 9:11 und 11:2.

Celina durfte auch nur einmal im Einzel ins Geschehen eingreifen. Diese Partie "genoss" sie dann aber in vollen Zügen. Bei einer komfortablen 2:0 Satzführung kämpfte sich ihr Gegenüber noch einmal auf 2:2 Sätze heran. Im Entscheidungssatz war Celina dann wieder voll konzentriert und gab alles, sodass sie am Ende als Siegerin vom Tisch ging (11:2, 12:10, 7:11, 10:12, 11:9).

Mit diesem 7:1 Sieg sind die Erwachsenen nun weiterhin seit Saisonbeginn wettbewerbsübergreifend ungeschlagen und ohne Punktverlust. Sie stehen jetzt mit ihren 20:0 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze der 4.Kreisklasse Mitte. Im nächsten Spiel am 10.02. beim TTC Brochdorf VI sollen die nächsten Punkte geholt werden und die weiße Weste bestehen bleiben.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper 

TT-Erwachsene ziehen ins Achtelfinale des Kreispokales ein

TT-Erwachsene ziehen ins Achtelfinale des Kreispokales ein

Am 17.01. spielten die Erwachsenen bereits wieder ihr erstes Pflichtspiel im neuen Jahr. Im Kreispokal mussten sie gegen die zwei Klassen höher spielende SG Bomlitz-Lönsheide VI antreten.

Aufgrund von Rückenproblemen konnte Spitzenspieler Günter Held nicht mitspielen. Somit vertraten Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau die Farben des TSV.

In der ersten Einzelrunde konnte Jürgen seinen Gegenüber mit einem 11:8, 11:6 und 13:11, sowie Martin seinen Gegner mit 11:7, 11:3 und 11:4 souverän bezwingen. Celina hatte bei ihrem 6:11, 10:12 und 5:11 leider das Nachsehen.

Auch in der zweiten Runde gewannen Jürgen und Martin ihre Spiele in drei Sätzen mit 11:5, 11:3, 11:8 und 11:4, 11:7, 11:9. In ihrem zweiten Match lag Celina bereits mit 0:2 Sätzen hinten, um sich wieder heran zu kämpfen, aber am Ende dann doch unglücklich im fünften Satz zu verlieren (9:11, 9:11, 11:6, 11:9, 6:11).

Mit einer 4:2 Führung ging es in die letzte Einzelrunde, bei der nur noch ein Sieg zum Gewinn fehlte. Bereits im ersten Einzel entschied Martin nach einem 11:4, 12:10, 10:12 und 11:7 das Pokalspiel für den TSV, sodass die anderen beiden Partien gar nicht mehr gespielt werden mussten.

Mit diesem Sieg zogen die Erwachsenen in das Pokal-Achtelfinale von insgesamt 78 gemeldeten Mannschaften ein.

Schon am 28.01. steht das erste Punktspiel der Rückserie an. Hier muss der TSV (18:0 Punkte) beim Tabellenzweiten TTC 93 Soltau IV (18:2 Punkte)  antreten. Sollte dieses wichtige Spiel gewonnen werden, dürfte schon nach dem ersten Spiel der Rückrunde, der Meisterschaft nichts mehr im Wege stehen. Da es rein rechnerisch natürlich noch nicht so weit ist, wird das Team aber weiterhin voll konzentriert bleiben, um den Titel nach Wietzendorf zu holen.

In diesem Sinne

mit sportlichen Grüssen

Kay Schaper

TT-Jugend und -Erwachsene (im Topspiel) erfolgreich

TT-Jugend und -Erwachsene (im Topspiel) erfolgreich

Die TT-Jugend betrieb nach ihrer letzten Niederlage in diesem Spiel Wiedergutmachung. Am 29.11. mussten sie in der Aufstellung Jonas Bleeg, Lasse Kroll, Murielle und Femke Ingenbleek beim TV Jahn Schneverdingen antreten. Der Gastgeber bekam seine Mannschaft nicht voll und hatte somit nur drei Spieler an der Platte. So gingen schon mal ein Doppel und zwei Einzel kampflos an den TSV. In der sehr lauten Halle und bei den sehr undisziplinierten Spielern des TV Jahn verlor unsere TSV Jugend immer wieder die Konzentration, sodass sie sich am Ende sehr schwer taten.

Das einzige Doppel verloren Jonas und Murielle nach einer 2:0-Satzführung, durch eben diese Undiszipliniertheit der Jahnspieler, die sich nach jedem Satz gefühlte 3 - 5 Minuten in die Kabine zurückzogen. Dadurch aus dem Konzept gebracht und völlig die Konzentration verlierend, gingen die nächsten drei Sätze an den TV Jahn (11:6, 11:7, 6:11, 6:11, 8:11).

Nach einem Hinweis von mir, im Bezug auf die ständig langen Unterbrechungen seiner Spieler an den Jahn-Betreuer, sollte dieses Verhalten in den Einzelpartien nicht mehr vorkommen. Jetzt allerdings kam der Lärm der Erwachsenen TT-Spieler, die langsam in die Halle strömten hinzu.

Jonas konnte seine beiden Begegnungen mit 3:0 (11:7, 11:3, 13:11) und 3:1 (11:3, 3:11, 11:7, 11:8) gewinnen.

Im ersten Spiel von Lasse entschied der fünfte Satz leider gegen ihn und er unterlag mit 13:11, 4:11, 11:7, 6:11 und 4:11. Seine zweite wichtige Partie gewann er dann mit 3:1 Sätzen (12:10, 11:4, 6:11, 14:12).

Murielle und Femke mussten leider beide ihr einziges Einzel mit 7:11, 6:11 und 8:11 bzw. 3:11, 2:11, 3:11 abgeben.

Somit stand am Ende ein hart erkämpftes 6:4 für die Jugend in der Ergebnisliste. Für die weiteren Spiele gilt es, sich nicht auf diese Störungen einzulassen und sich voll und ganz auf das eigene Spiel zu konzentrieren.

Für die Erwachsenen stand am 29.11. das Topspiel gegen den bisherigen Tabellenführer TTC 93 Soltau (14:0 Punkte) an. Für den TSV traten die üblichen Vier Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Celina Hartau an die Tische.

Martin und Celina machten ihrem Gegnerdoppel sehr schnell klar, was sie heute erreichen möchten. Sie gewannen deutlich mit 3:0 Sätzen (11:6, 11:2, 11:4). Günter und Jürgen mussten mächtig kämpfen. Zum Schluß konnten sie sich aber in fünf Sätzen mit 5:11, 11:5, 9:11, 11:9 und 12:10 durchsetzen. Mit dieser 2:0-Führung im Rücken konnten die Erwachsenen schon mal etwas entspannter in die Einzelpartien gehen.

In seinem ersten Einzel bemerkte Günter im ersten Satz gar nicht, dass er es mit einem Noppenspieler zu tun hatte. Nach dem Hinweis der anderen Beobachter stellte er sein Spiel im zweiten Satz um und gewann dann am Ende in vier Sätzen (6:11, 11:6, 11:9, 11:8). Sein zweites Spiel entschied er gewohnt souverän mit 3:0 (11:6, 11:8, 11:3).

Jürgen hatte seinem ersten Gegner nichts entgegenzusetzen und verletzte sich im zweiten Satz auch noch am Oberschenkel, sodass er deutlich mit 5:11, 4:11 und 3:11 unterlag. In seinem zweiten Spiel versuchte er trotz Verletzung nochmal alles. Als aber Martin am Nebentisch für den entscheidenen siebten Punkt sorgte, gab Jürgen beim Stand von 1:2 Sätzen sein Spiel im vierten Satz freiwillig an den Gegner ab (13:11, 7:11, 10:12, 0:11).

Wie fast immer gab Martin in seinen beiden Einzeln keinen Satz ab und gewann gewohnt deutlich mit 11:7, 11:1, 11:4 und 13:11, 11:7, 11:9.

Nach ihrem Doppelsieg brauchte Celina am Ende nur ein Mal zum Einzel an die Platte treten. Gegen einen routinierten Materialspieler tat sie sich am Anfang sehr schwer. Nach einigen Tips der Beobachter stellte Celina ihr Spiel nach dem ersten Satz etwas um. Immer besser ins Spiel kommend, konnte sie sich letztendlich mit einer sehr guten Leistung in 3:1 Sätzen (6:11, 13:11, 11:9, 11:7) durchsetzen.

Durch diesen 7:2 Erfolg übernimmt der TSV mit 14:0 Punkten die alleinige Tabellenführung. Jetzt stehen noch zwei Spiele am Mittwoch (MTV Soltau V) und Freitag (SV Kirchboitzen III) in der Hinrunde an. 

Wir wünschen allen Teams weiterhin viel Erfolg.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Erwachsene verlustpunktfrei Herbstmeister / Jugend verliert letztes Spiel

TT-Erwachsene verlustpunktfrei Herbstmeister / Jugend verliert letztes Spiel

In ihrem letzten Spiel der Hinrunde musste die Jugend am 06.12. gegen die SG Soltau/Dorfmark II antreten. Da Daniel als geplanter Spieler kurzfristig nicht zum Spiel erscheinen konnte, musste das um Jonas Bleeg, Lasse Kroll und Femke Ingenbleek Team somit zu dritt um die Punkte kämpfen. Durch diesen Nachteil waren bereits ein Doppel und zwei Einzel kampflos abgegeben worden.

Im zweiten Doppel spielten Jonas und Lasse erstmals zusammen. Bei der SG war in dieser Saison erstmals die Spitzen- und Kreisjugendspielerin Nike Rüther mit von der Partie. Jonas und Lasse unterlagen in ihrem Doppel in vier Sätzen mit 1:11, 9:11, 11:9 und 6:11.

Sein erstes Einzel konnte Jonas mit 11:4, 11:3 und 11:6 deutlich für sich entscheiden. Dann ging es aber gegen die besagte Spitzenspielerin. Hier verlor Jonas nach großer Aufholjagd mit 2:3 Sätzen (8:11, 4:11, 12:10, 11:8, 3:11).

Lasse durfte sein erstes Spiel gegen Soltau/Dorfmarks Nummer 1 bestreiten. Er unterlag deutlich mit 4:11, 4:11 und 4:11. In seinem zweiten Spiel holte auch er einen 0:2 Satzrückstand wieder auf, musste sich aber dann im fünften Satz geschlagen geben (8:11, 7:11, 13:11, 11:9, 6:11).

Das erste Einzel von Femke konnte sie noch mit 3:0 Sätzen (11:8, 11:8, 11:9) für sich entscheiden. In ihrer zweiten Begegnung musste sie dann aber nach dem 2:11, 5:11 und 9:11 ihrem Gegner gratulieren.

Somit verlor die Jugend ihr letztes Spiel der Hinserie mit 2:8 und liegt jetzt mit 10:14 Punkten auf dem 4.Platz der Kreisliga. Daraus ergeben sich nach der Hinrunde folgende Einzelbilanzen der Jugend:

Jonas 8:4 / Lasse 2:8 / Daniel 3:3 / Murielle 0:5 / Julian 4:2 / Femke 1:4

Die Erwachsenen hatten noch zwei Spiele in der 49.Kalenderwoche zu bestreiten. Am 04.12. waren sie zu Gast beim MTV Soltau V. Auch hier gab es kurzfristig aus persönlichen Gründen Absagen, sodass Günter Held, Jürgen Najork und Martin Finger zu dritt los mussten. Nach der kampflosen Abgabe eines Doppels und eines Einzels wurde jedoch kein Spiel mehr verloren.

Günter und Jürgen gewannen ihr Auftaktdoppel in fünf Sätzen mit 11:8, 8:11, 9:11, 11:3 und 11:7.

Günters weiße Weste hielt weiterhin, nach seinen zwei jeweils mit 3:0 Sätzen ( 11:8, 11:6, 11,5 und 11:8, 11:9, 11:5) gewonnenen Spielen.

Auch Jürgen gab in seinen beiden Begegnungen keinen einzigen Satz ab. Er siegte mit 11:5, 11:9, 11:7 und 11:8, 11:9, 11:5.

Martin hielt es in seinen beiden Partien wie seine beiden Teamkameraden und gewann ebenfalls deutlich mit 11:8, 11:7, 11:3 und 11:6, 11:4, 11:4.

Somit war dieses Spiel mit 7:2 für den TSV entschieden.

Bereits am 06.12. stand die nächste Begegnung in eigener Halle gegen den SV Kirchboitzen III auf dem Plan. In dieser sehr einseitigen Partie standen Günter, Jürgen, Martin und Celina an der Platte. Insgesamt wurden in diesem Spiel nur zwei Sätze abgegeben.

Die Doppel gingen mit 11:5, 11:1, 11:6 an Günter und Jürgen, sowie 11:4, 11:5, 11:8 an Martin und Celina.

Günter durfte als einziger zwei Einzel spielen. In beiden Partien behielt er in jeweils 3:0 Sätzen (11:6, 11:4,11:4 und 11:2, 11:4, 11:4) die Oberhand.

Den ersten Satz für die Gäste musste Jürgen abgegen. Er siegte dennoch sehr eindeutig mit 11:4, 13:15, 11:5 und 11:4.

Martin hingegen konnte wieder einmal einen ganz lockeren Spielgewinn mit 11:7, 11:3 und 11:2 für sich verbuchen.

Satz zwei für die Gäste musste Celina ihrem Kontrahenten überlassen.  Außer Satz 1 gingen alle weiteren drei Sätze in die Verlängerung. Am Ende gewann Celina aber mit 11:4, 11:13, 14:12 und 13:11.

Nach diesem 7:0-Sieg stehen die Erwachsenen mit 18:0 Punkten und 63:9 Spielen ganz klar auf dem 1. Platz in der 4.Kreisklasse (Mitte) und können entspannt in die Weihnachtspause gehen. Die beeindruckenden Einzelbilanzen der Erwachsenen nach der Hinserie stellen sich wie folgt dar:

Günter 18:0 / Jürgen 9:5 / Martin 11:0 / Celina 7:0 / Laureen 0:1 / Jonas 2:0

Die TT-Sparte wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten und einen guten Start ins neue Jahr.

In diesem Sinne

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper

TT-Erwachsene weiterhin in der Erfolgsspur

TT-Erwachsene weiterhin in der Erfolgsspur

Am 25.11. spielten die Erwachsenen gegen den TTC Blau-Rot Walsrode V. Aufgrund einiger krankheitsbedingter und persönlicher Absagen, wurde Jonas Bleeg als Jugendspieler wieder aktiviert. Somit ging es mit der Aufstellung Günter Held, Jürgen Najork, Martin Finger und Jonas Bleeg in die Begegnung.

Die beiden ersten Doppel konnten Günter und Jürgen (11:9, 11:8, 10:12, 12:10), sowie Martin und Jonas (11:7, 11:1, 11:8) für sich entscheiden. Also ging es fast schon wie gewohnt, mit einer 2:0 Führung in die Einzelpartien.

Günter gewann sein erstes Spiel mit 3:0 (11:5, 11:2, 13:11) und seine zweite Partie mit 3:1 (11:5, 11:1, 7:11, 11:8). Er steht nunmehr mit 12:0 Einzelsiegen an der Spitze der Rangliste in dieser Klasse.

Auch Jürgen behielt gegen seinen Gegenüber in vier Sätzen (12:10, 11:9, 8:11, 12:10) die Oberhand. Seine Einzelbilanz von 6:3 lässt sich in seinem Alter sehr gut sehen.

Martin musste zum ersten Mal in dieser Saison in einem Einzel einen Satz abgeben, siegte aber trotzdem mit 11:3, 11:9, 5:11 und 12:10. Er bringt es im Moment auf 6:0 Einzelsiege.

Da Jonas erst sein zweites Spiel für die Erwachsenen bestritt und er nach einer starken Leistung in fünf Sätzen (11:7, 6:11, 11:13, 11:7, 11:7) gewann, kommt er auf 2:0 Erfolge.

Celina Hartau weist im Moment eine Einzelbilanz von 5:0 auf. Laureen Hartau und Kyan Schaper die beide aus beruflichen Gründen erst einmal, bzw.noch gar nicht zum Einsatz kamen, werden auf jeden Fall die Chance bekommen, auch ihren Beitrag zum guten Abschneiden der Mannschaft zu leisten.

An diesem Freitag (29.11.) spielen die Erwachsenen (12:0 Punkte) im Spitzenspiel gegen den TTC 93 Soltau (14:0 Punkte) um 20:15 Uhr in der kleinen Halle in Wietzendorf. Wir wünschen ihnen viel Erfolg im Kampf um die Herbstmeisterschaft.

In diesem Sinn

mit sportlichem Gruß

Kay Schaper